Wer mit Pferden umgeht, trägt automatisch Verantwortung gegenüber dem Tier als Mitgeschöpf. Der richtige und sichere Umgang mit Pferden verlangt umfangreiches Wissen und Können. Denn: Ziel ist es, "die Würde und das Wohlergehen des Tieres zu schützen" (Tierschutzgesetz Kapitel 1, Art.1).
Das Wohlergehen der Pferde liegt uns am Herzen und der Vorstand und die Mitglieder des Reitverein Gallopica halten sich an den Ethik-Codex des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport. Im folgenden ein Auszug vom Ethik-Codex des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport:
Der Mensch begegnet jedem Pferd mit Respekt, unabhängig von dessen Rasse, dessen Alter, dessen Geschlecht oder dessen Nutzung.
Wer mit Pferden umgeht, übernimmt die Verantwortung für das ihm anvertraute Lebewesen.
Das Umfeld und die Lebensbedingungen des Pferdes tragen seinen Bedürfnissen Rechnung.
Jede Nutzung des Pferdes orientiert sich an seiner Veranlagung, seinem Leistungsvermögen, seiner Leistungsbereitschaft und seinem körperlichen und geistigen Wohlergehen.
Jedes Vorgehen, das Angst, Leid oder Schmerz verursacht, ist abzulehnen.
Wer in irgendeiner Form Pferdesport betreibt oder sich um Pferde kümmert, verfügt über das entsprechende Wissen, ist wachsam und offen gegenüber neuen Erkenntnissen und stellt sich selbst immer wieder in Frage.
Wer ein unangebrachtes Verhalten oder Handeln gegenüber Pferden feststellt, greift angemessen und konstruktiv ein.
Der Mensch trägt die Verantwortung für das Pferd bis zum Lebensende des Tieres und berücksichtigt bei jeder Entscheidung das Wohl des Pferdes.
Mehr erfahren: https://www.fnch.ch/de/Pferd/Themendossiers/Tierschutz-Ethik.html